Häufig gestellte Fragen
Wenn ihr Fragen zu den Maiksmännels habt, so traut euch. Schickt eine elektronische Postnachricht und die Frage nebst Antwort erscheint hier...
Alle Fragen werden vertraulich und anonym behandelt. Weder euer Name noch eure Mailadresse erscheint öffentlich (es sei denn, ihr stimmt dem zu).
K. aus D. fragt: Woher kommt der Name Maiksmännels? |
MMM: Der Name setzt sich aus Männel (für kleinen Mann, kleine Figur) und dem Vornamen des Erschaffers zusammen. Man könnte auch sagen: "Von Maik gemachte kleine Männer"
|
S. aus Wiesloch fragt: Woher kommen die Ideen für neue Maiksmännels? |
MMM: Meist entstehen die Ideen spontan aus Alltagserlebnissen, Begegnungen, Urlaubzielen usw. Zum Beispiel der Schottische Gardist (#14) entstand nachdem in der alten Wollkiste von Oma eine schwarze Bommel gefunden wurde. Einige Ideen kommen auch von Familienmitgliedern, Freunden, Bekannten oder Kollegen.
|
M. aus Berlin fragt: Warum kann ich keine Maiksmännels kaufen?
|
MMM: Liebe M, es freut uns, dass Du Interesse an den Maikmännels hast. Leider ist ein Kauf nach wie vor nicht möglich. Bitte lies mal die Informationen im Abschnitt Shop?. Dort findest Du weitere Erläuterungen dazu.
|
T. aus San Francisco fragt: Warum haben die MMs keine Münder? |
MMM: Um ehrlich zu sein: Bei den ersten MMs wurde der Mund schlicht und einfach vergessen. So wurden sie einfach zu Bauchrednern. Und das ist auch gut so. Denn Münder zu malen ist echt schwierig. |
Adriane aus Hundeluft (Sachen-Anhalt) fragt: Wie groß sind die Maiksmännel im Original?
|
MMM: Ein Maiksmännel ist ca. zwischen 11 und 13 cm hoch. Es gibt auch einige, die kleiner sind. Der Kopf hat einen durchmesser von 3,5 cm. Die Lesezeichen und die Schlüsselanhänger sind ca. 7 cm groß.
|
F. aus Waldfischbach-Burgalben fragt: Wie lange dauert es ein Maiksmännel zu basteln?
|
MMM: Das ist sehr unterschiedlich und hängt davon ab, wie die Ausstattung ist. Ein einfaches Männel wie z.B. Nr. 20/21 (2009, Ampelmännchen) ist in 2 Stunden fertig. Je mehr Details das Männchen hat und je mehr Zubehör hergestellt wird, desto länger dauert es. Z.B. der Beamte 139 (2015) kann schon mal 8-10 Stunden dauern. Auch die Basteleien mit Elektronik dauern gewöhnlich länger. Die Männel entstehen aber nicht in einem Arbeitsgang. Zwischendurch muss immer mal Farbe oder Leim trocken.
|